Willkommen auf der Seite desBundesverbandes Deutscher Kraftdreikämpfer e.V.

Nächste Highlights

https://bvdk-backend.bvdk.de/assets/4624e46c-a526-48ee-94ed-a7a555e2cf32?fit=inside&width=800&quality=65&withoutEnlargement=true&format=webp
25.04.2025

DM KDK Classic - Aktive

Meldeschluss: 30.03.2025
Nachmeldeschluss: 06.04.2025
Classic
0 / 0

Neuigkeiten

Anpassung der IPF Approved List - Zugelassenes Equipment

Der IPF Vorstand hat uns heute über eine Anpassung der IPF Approved List (Liste des zugelassenen Equipments) informiert.

Demnach sind folgende Ausrüstungsgegenstände ab sofort nicht mehr auf der Liste vertreten:

  • INZER ErgoPro Knee Sleeves & INZER ErgoPro “Kona“ Knee Sleeves IPF ID: 270
  • Titan Knee Sleeves (TKS) 7mm: IPF ID: 127
  • ONI Knee Sleeve Pro IPF ID: 113 Equipped & Classic
  • Strength Shop 7mm Inferno PRO Knee Sleeves Extra Stiff Black IPF ID: 221 - 1
  • Hansu 7mm Knee Sleeves 1.0 & 2.0 IPF ID: 330/1
  • Fortex Knee Sleeves 7mm Extra Stiff Various colours IPF ID: 205
  • A7 Hourglass Knee Sleeves Rigor Mortis (various colors) IPF ID: 100

Die Nutzung der Ausrüstung ist jedoch bis zum 18. August 2025 weiterhin erlaubt. Dies gilt auch für alle Wettkämpfe des BVDK und seiner Landesverbände.

Die IPF hat dabei angegeben ein unabhängiges Labor beauftragt zu haben, welches die Nicht-konformität dieser Gegenstände (definiert im technischem Regelwerk) festgestellt hat.

Weitere Informationen zu etwaigen Hintergründen der Untersuchung und des Zeitpunktes, Jahre nach der Genehmigung dieser Ausrüstung, wurden uns nicht mitgeteilt.

Ich bitte daher von Fragen diesbezüglich abzusehen.

kräftige Grüße

Tim Konertz Präsident BVDK e.V.

TKTim Konertz
7. April 2025 um 18:19

Ansprechpartnerin für Prävention sexualisierter Gewalt

Mein Name ist Anna, ich bin die neue Beauftragte für die Prävention sexualisierter Gewalt im BVDK. Ich bin eure erste Anlaufstelle für Fragen rund um Schutz, Prävention und den Umgang mit sexualisierter Gewalt im Sport, sei es auf Wettkämpfen, im Coaching oder im Vereinsalltag. Mein Ziel ist es, sichere Räume im Kraftdreikampf zu schaffen – Räume, in denen gegenseitiger Respekt, Vertrauen und körperliche Selbstbestimmung selbstverständlich sind.

Als Linguistin mit Schwerpunkt auf genderinklusivem und nicht-diskriminierendem Sprachgebrauch habe ich die Expertise und Erfahrung in der Kommunikation und dem Umgang sowie viel Herzblut für dieses wichtige und leider noch häufig unterschätzte Thema. Auch privat beschäftige ich mich viel mit Awareness, geschlechtlicher Gleichberechtigung und Machtmissbrauch. Zudem trainiere ich selbst leidenschaftlich im Kraftsport und weiß, wie eng Körper und Selbstbild, Vertrauen und Verantwortung miteinander verknüpft sind – gerade in einem oft körpernahen Sport wie dem Powerlifting.

Ob bei Fragen zur Prävention, Unsicherheiten und natürlich zur Unterstützung und Beratung in konkreten Fällen bin ich die erste Ansprechperson, vertraulich, respektvoll und lösungsorientiert. Schreibt mir gerne jederzeit oder sprecht mich direkt an, wenn ihr Unterstützung braucht, Fragen habt oder euch unsicher seid: anna.bakker@bvdk.de.

FNFrank Nitschke
7. April 2025 um 14:26

Ausschreibung Trainer/-in C Lizenz Leistungssport Kraftdreikampf

Ab sofort bieten wir wieder die C-Lizenz Ausbildung Leistungssport Kraftdreikampf an.

Weitere Informationen gibt es in der Ausschreibung

  • BVDK Geschäftsstelle -
FNFrank Nitschke
27. Februar 2025 um 09:49
https://sbd-deutschland.de/
https://atxfitness.com
https://ichbindeinauto.de/opeldeal?utm_source=bundesverband_deutscher_kraftdreikaempfer+&utm_medium=display&utm_campaign=20250219_bundesverband_deutscher_kraftdreikaempfer+_opeldeal_OD01
/BMI_Logo Kopie.svg.png/IPF_logo.png/Logo_Deutscher_Olympischer_Sportbund_seit_2014.svg.png/Logo_EPF.png